Ausbildung zum Genossenschaftsrevisor
Ausbildung zum Genossenschaftsrevisor
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausbildung zum Genossenschaftsrevisor.
Die nächsten Termine:
Klausur Recht
Mündliche kommissionelle Zwischenprüfung
BWG Modul Intensiv 2023
Genossenschaftliches Spezialmodul
Klausurtraining Abschlussprüfung
Klausurtraining Rechnungslegung
Klausur Abschlussprüfung
Klausur Rechnungslegung
Mündliche kommissionelle Prüfung 2024
Klausurtraining BWL 2024
Klausur BWL 2024
Mündlicher kommissionelle Zwischenprüfung 2024
Klausurtraining Recht 2024
Klausur Recht 2024
BWG Intensiv 2024
Genossenschaftliches Spezialmodul 2024
Klausurtraining Abschlussprüfung 2024
Klausurtraining Rechnungslegung 2024
Klausur Abschlussprüfung 2024
Klausur Rechnungslegung 2024
Der Prüfungsmodus sieht vier dreieinhalb-stündige schriftliche Klausuren und eine kommissionelle mündliche Prüfung vor.
Den Revisoren-Anwärtern wird die Teilnahme an ausgewählten Fachkursen im Rahmen der Wirtschaftsprüfer-Ausbildung an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und beim Raiffeisen Campus empfohlen.
Die Teilnahme an einer Ausbildung zum Thema Gebarungsprüfung ist verbindliche Voraussetzung für die Zulassung zur Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor.
Nähere Informationen sowie der Zulassungsantrag:
Infobroschüre - Ausbildung und Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor
Infobroschüre Revisor
Zulassungsantrag
Ansprechpartner:
Dr. Klara Dzoic:
Telefon: 01/90664 3521
contact@voer.or.at
Vereinigung Österreichischer Revisionsverbände (VÖR):
https://www.vor.or.at/
Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer:
www.akademie-sw.at